Schon seit langer Zeit hatte ich ein bestimmtes Bild im Kopf.

So oft, wie ich mich in der Botanika in Bremen herumtreibe (Jahreskarte sei Dank), bin ich nun zu faul, mir immer wieder neue Titel für diese Beiträge auszudenken. Ab jetzt gibt es eine Nummerierung!

Wie man offensichtlich gemerkt hat, ist es hier in letzter Zeit still geworden. Der Grund dafür ist derselbe wie immer: Ich bin faul. In den kommenden Tagen wird es aber immerhin wieder ein paar Bildbeiträge geben.

Den Anfang mache ich mit den Ergebnissen eines Ausflugs zum Zoo am Meer in Bremerhaven.

Dies wird dann wohl der letzte Foto-Beitrag für dieses Jahr sein.

Recht lange schon war es hier ziemlich still. Das mit der Fotografie hat aber natürlich nicht aufgehört.

Ein weiteres Mal hat uns die Sonne Polarlichter beschert. Und dieses Mal hat sie wirklich aus den Vollen geschöpft.

Aufgrund der Vorfreude auf den Camping-Trip und den Besuch im Burgers’ Zoo in Arnheim hatte ich völlig verdrängt, dass ich Ende August ja auch einen Tag im Wildpark Schwarze Berge war. Dort habe ich natürlich auch ein paar Fotos geschossen.

Vor Ende September musste ich noch ein paar Urlaubstage vom letzten Jahr loswerden, bevor sie verfallen. Eine gute Gelegenheit, noch einmal einen Zoo aufzusuchen, der ein, zwei Kilometer weiter weg ist. So ging es dieses Mal über die Grenze in die Niederlande nach Arnheim.

Die Sonne ist nach wie vor recht aktiv und so ergab es sich vor ein paar Tagen, dass sich auch die Polarlichter noch einmal weiter in den Süden verirrt hatten. So hatte ich noch einmal die Chance die Kamera aufzubauen und ein paar Aufnahmen zu machen.

Vor Kurzem bin ich bei einem meiner schon fast täglichen Fotospaziergänge im Wohnzimmer einer Kreuzspinne gelandet. Hier habe ich sie dann nicht nur bei der Essensvorbereitung, sondern auch beim Brunch selbst erwischt. Auf dem Speiseplan stand Schwebfliegeneintopf und wer nicht so gerne Spinnen von Nahem sieht, sollte wohl den Rest von diesem Post sich nicht ansehen.